Schlafcoaching ist eine einfühlsame und bedürfnisorientierte Unterstützung für Eltern, deren Babys oder Kleinkinder Schwierigkeiten beim Schlafen haben.
Es ist ein individueller Weg, der darauf abzielt, die Schlafsituation für die gesamte Familie zu verbessern.
Wenn euer Baby ständig schlecht schläft oder oft nachts aufwacht, kann das für alle Beteiligten belastend sein. Als Schlafcoach stehe ich euch mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung zur Seite, um gemeinsam einen Weg zu finden, der auf die Bedürfnisse eures Kindes und eurer Familie zugeschnitten ist.
In unserem Coachingprozess erarbeiten wir zusammen eine Lösungsstrategie, die darauf abzielt, eurem Baby oder Kleinkind zu helfen, besser zu schlafen, ohne dabei auf Methoden wie Schlaftraining zurückzugreifen. Stattdessen liegt der Fokus darauf, eine sichere und liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind zu fördern und gleichzeitig die Schlafgewohnheiten behutsam zu verbessern.
Mein Ziel ist es, euch als Familie dabei zu unterstützen, bald wieder erholsame Nächte zu erleben und einen ausgeruhten Alltag zu genießen. Mit meinem einfühlsamen und individuellen Ansatz möchte ich dazu beitragen, dass guter Schlaf für euch und euer Baby kein unerreichbares Ziel bleibt, sondern zur Realität wird.
In der Welt des Schlafs für Babys und Kleinkinder gibt es oft viele Fragen und Unsicherheiten für Eltern. Das bindungsorientierte Schlafcoaching bietet eine sanfte und einfühlsame Herangehensweise, die auf wissenschaftlich fundierten Fakten basiert.
Unser Ansatz beruht darauf, die natürlichen Lern- und Veränderungsprozesse der Kinder zu verstehen und sie behutsam zu begleiten. Ich nehme mir die Zeit, um die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen und darauf einzugehen. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu respektieren.
Wir arbeiten in kleinen Schritten und im Tempo des Kindes, um eine Akzeptanz für neue Schlafgewohnheiten zu schaffen. Wir setzen niemals auf Zwang, sondern reagieren sensibel auf die Signale und Gefühle des Kindes. So schaffen wir eine Umgebung, in der sich die Kleinen sicher und geliebt fühlen.
– John Bowlby
Mein Schlafcoaching richtet sich an Babys ab 6 Monaten und Kleinkinder bis zu 36 Monaten. Ich bin davon überzeugt, dass durch diese liebevolle und achtsame Herangehensweise langfristige, positive Veränderungen im Schlafverhalten erreicht werden können, ohne die Bindung zwischen Eltern und Kind zu beeinträchtigen.
Du bist bei mir richtig, wenn:
dein Baby oder Kleinkind Schwierigkeiten hat, in den Schlaf zu finden und nachts häufig aufwacht.
Das kann das für dich als Elternteil eine große Herausforderung sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass jedes Kind unterschiedlich ist und eigene Bedürfnisse hat.
Hier sind einige häufige Situationen, mit denen Eltern konfrontiert sein können:
Dein Baby benötigt viel Zeit, um in den Schlaf zu finden und zeigt dabei Anzeichen von Unruhe, Weinen oder Überstrecken.
Es kann sein, dass dein Baby nachts häufig aufwacht, abhängig von seinem Alter.
Die Tägschläfchen funktionieren nur in der Trage, Kinderwagen oder Federwiege
Die Tagschläfchen deines Kindes dauern möglicherweise nicht länger als 30-45 Minuten.
Der Vater oder eine andere Bezugsperson hat Schwierigkeiten, das Kind ins Bett zu bringen oder in der Nacht zu beruhigen.
Das Ablegen deines Kindes ist nicht möglich ohne dass es dabei erwacht.
Dein Kind fordert durchgehenden Körperkontakt wenn es eingeschlafen ist
Dein Kind hat längere Wachphasen in der Nacht, unabhängig von seiner Laune.
Dauernuckeln in der Nacht oder eine übermäßige nächtliche Nahrungsaufnahme.
Dein Baby benötigt viel Zeit, um in den Schlaf zu finden und zeigt dabei Anzeichen von Unruhe, Weinen oder Überstrecken.
Es kann sein, dass dein Baby nachts häufig aufwacht, abhängig von seinem Alter.
Die Tägschläfchen funktionieren nur in der Trage, Kinderwagen oder Federwiege
Die Tagschläfchen deines Kindes dauern möglicherweise nicht länger als 30-45 Minuten.
Der Vater oder eine andere Bezugsperson hat Schwierigkeiten, das Kind ins Bett zu bringen oder in der Nacht zu beruhigen.
Das Ablegen deines Kindes ist nicht möglich ohne das es dabei erwacht.
Dein Kind fordert durchgehenden Körperkontakt wenn es eingeschlafen ist
Dein Kind hat längere Wachphasen in der Nacht, unabhängig von seiner Laune.
Dauernuckeln in der Nacht oder eine übermäßige nächtliche Nahrungsaufnahme.
In solchen Situationen ist es wichtig, Geduld zu haben und nach Möglichkeiten zu suchen, um deinem Kind dabei zu helfen, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln.
Ein Schlafcoaching ist ein individueller Prozess, der in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen dauert. Innerhalb dieser Zeit werden deutliche Veränderungen in der Schlafsituation deines Kindes eintreten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Erfolg des Coachings stark von deiner Konsequenz als Elternteil abhängt. Ebenso ist jedes Kind individuell und somit kann sich die Zeit auch verlängern.
Geduld, Klarheit, Kraft, Motivation und Durchhaltevermögen sind die Schlüsselkomponenten, um die von dir gesetzten Ziele zu erreichen, die wir gemeinsam während unserer Gespräche festlegen.
Es ist normal, dass sich Veränderungen im Schlafverhalten nicht über Nacht einstellen und es kann einige Zeit dauern, bis sich neue Gewohnheiten etablieren. Doch mit der richtigen Unterstützung und einem klaren Plan können wir zusammen sicherstellen, dass dein Kind besser schläft und du als Elternteil mehr Ruhe und Entspannung findest. Sei zuversichtlich und bleibe konsequent, denn das Schlafcoaching kann eine bedeutende Verbesserung für die gesamte Familie bringen.
Du möchtest auch wieder erholsamen Schlaf haben?
Ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen und dir und deiner Familie zu mehr zufriedenheit und Ruhe zu verhelfen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.